Im Vergleich zu anderen Methoden werden hier zwei Schleifbänder orbital um das zu bearbeitende Rohr geführt. Fertig geschweißte Rohre und auch Stangenmaterial können mit dieser Maschine HSM142 bearbeitet werden. Das Rohr dreht sich nicht. Es wird nur durch die sich drehenden 2 Stück Schleifbänder geführt. Ob Stahlrohre oder Edelstahlrohre bekommen nach diesem planetaren Schleifvorgang eine saubere und gleichmäßige Oberflächengüte. Noch gleichmäßiger wird das Ergebnis mit dem automatischen Rohrvorschub. Rohrdurchmesser rund oder elliptisch bis Ø104mm sind mit dieser Rohrumschleifmaschine bearbeitbar, sowie bearbeitete, geschwungene Rohre und U-Form. Die Rotationsgeschwindigkeit wird elektronisch zwischen 15 und 75 U/Min. stufenlos eingestellt. Bei geringsten Aufwand bekommt man die maximale Arbeitszeitverkürzung. Optional kann die orbital arbeitende Rohrumschleifmaschine 142 mit einer eigenen Absaugung ausgerüstet werden.
Anfrage und Preis Rohrumschleifmaschine 142 auf Anfrage
Rufen Sie uns an zu allen Fragen rund um die
Rohrumlaufschleifmaschine 142: +49 2245 2703
HSM 142 | |
---|---|
Durchmesser max. (mm) | 110 |
Durchmesser min. (mm) | 10 |
Länge mindestens (mm) | 200 |
Schleifbandabmessung (mm) | 50 x 950 |
Anzahl Schleifbänder | 2 |
Bandgeschwindigkeit (m/sek.) | 10 - 25 |
Leistung Schleifmotor (kW) | 2,2 |
Leistung Rotationsmotor (kW) | 1,5 |
Abmessungen (mm) (B/H/T) | 1200/650/1250 |
Geräuschbelastung (durchschn.) dB(A) | 78/80 |
Gewicht (kg) | 350 |
Rufen Sie uns an zu allen Fragen rund um die
Rohrunschleifmaschine FinTec 142: +49 2245 2703
Es wird die Rohraußenseite rundum bearbeitet, obwohl sich das Werkstück nicht dreht. Deshalb können nicht nur gerade Rohre, sondern auch fertig gebogene Rohre schnell und einfach bearbeitet werden.
Die wichtigsten Vorteile dieser Maschine 142 sind der minimale Arbeitsaufwand für den Werker und die maximale Arbeitsgeschwindigkeit, um ein optimales Ergebnis zu bekommen. Eine stabile Maschinenausführung, worin der Antriebsmotor und der Schaltschrank untergebracht sind mindern die Vibrationen. Die rotierende Bearbeitungseinheit ist komplett geschützt und leicht zugänglich. Die Drehzahlregelung ist elektronisch gesteuert und regelt die Umdrehungen der Planeteneinheit von 15 bis 75 U/min.
Der Schleifkopf ist aus dickem, elektrogeschweißten Blech und beinhaltet die Bandspannung und die Kegelsystemzentrierung für das Werkstück.
Ein Absaugstutzen ist so angebracht, dass er den Staub von der Maschine und aus der Bearbeitungseinhausung mittels einer Absaugung wegnehmen kann.
Detailbilder HSM 142: